Sonnenbad
Dauer / Uhrzeit | Erwachsene | Ermäßigt | Familie |
---|---|---|---|
Saunazuschlag pro Person | 4,10 € | 4,10 € | |
Einzeleintritt Bad | 4,50 € | 3,00 € | 12,00 € |
11er Karte | 45,00 € | 30,00 € | |
25er Karte | 96,00 € | 64,00 € | |
Sauna inkl. Bad | 8,60 € | 7,10 € | |
11er-Karte Sauna inkl. Bad | 86,00 € |
Sonstige Preise
Stück / Dauer | Verleih und Kauf |
---|---|
Sonnenschirm-Verleih | 3,00 € + 20 € Pfand |
Liegenbettenfach-Vermietung für eine ganze Saison | 25 € |
Tischtennis-Set | 20 € Pfand |
1 Volleyball | 20 € Pfand |
1 Schlüssel/ Schloss | 20 € Pfand |
Preise (Mitglieder Freundeskreis Sonnenbad e.V.)
Dauer | Erwachsene |
---|---|
Nachlöse Sauna mit Freundeskreis-Dauerkarte "Schwimmen ganzjährig" | 4,10 € |
Dauerkarte Schwimmen (Mitglieder Freundeskreis Sonnenbad e.V.) | 180,00 € |
Dauerkarte Schwimmen + Sauna (Mitglieder Freundeskreis Sonnenbad e.V.) | 344,00 € |
Mitglieder des Freundeskreises, die ehrenamtlich Kassendienst leisten, haben von Saisonbeginn bis April und von Oktober bis Saisonende kostenlosen Eintritt in die Sauna und das Bad.
Saisonkarten Freibäder (Mai - Ende September)
Dauer | Erwachsene | Ermäßigt | Familie |
---|---|---|---|
Saisonkarte Freibäder | 108,00 € | 72,00 € | 234,00 € |
Gültig im Rheinstrandbad Rappenwört, Sonnenbad, Freibad Rüppurr und Turmbergbad bis zum Saisonende am 11. September 2022.
Bitte beachten Sie die gestaffelte Öffnung der einzelnen Freibäder.
Verkauf nach Eröffnung des jeweiligen Freibades an den Kassen:
- Ab 02.05. im Sonnenbad
- Ab 07.05. im Turmbergbad
- Ab 21.05. im Rheinstrandbad Rappenwört
- Ab 04.06. im Freibad Rüppurr
Für den Kauf der Saisonkarte ist ein Lichtbild erforderlich.
Die Familienkarte gilt für ein bzw. zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern derselben Familie (Erziehungsberechtigte, eigene(s) Kind(er)) unter 18 Jahren. Diese Karte gilt auch für Großeltern und Enkel oder Elternteil-Kind-Enkelkind)
Mehr als 3 eigene Kinder? Familien mit mehr als drei Kindern können gegen Vorlage des Landesfamilienpasses die Familienkarte nutzen. Wer keinen Landesfamilienpass besitzt, kann sich ca. 2 Wochen vor dem Besuch mit dem Stammbuch an Frau Vera Grießer wenden (vera.griesser@ka-baeder.de). Dort erhalten Sie eine Bescheinigung und können fortan mit dieser Bescheinigung die Familienkarte auch mit mehr als drei Kindern nutzen. Bitte bachten Sie, dass Anfragen nur von Montag bis Freitag zwischen 8 und 15 Uhr bearbeitet werden.
Beim Kauf der Familiensaisonkarte müssen die Lichtbilder aller Familienmitglieder beim Kauf an der Bad-Kasse vorgelegt werden. Saisonkarten werden nur mit Lichtbild ausgehändigt!
Weitere Informationen
Bade-Card
Profitieren Sie von Rabatten
Erwerben Sie eine unserer Bade-Cards, bezahlen Sie Ihren Eintritt anhand des aufgebuchten Betrags der Karte und profitieren von Rabatten auf den Einzeleintritt (nicht für rabattierte Tarife).
Preise
100 € | 10 % Ermäßigung auf Einzeleintritt |
200 € | 15 % Ermäßigung auf Einzeleintritt |
500 € | 20 % Ermäßigung auf Einzeleintritt |
Bei Ersatz
5 € | für Ersatz-Bade-Card |
Die passt in jede Badehose:
Die Karlsruher "Bade-Card" - Eine Karte - sechs Bäder!
Ihre Bade-Card ist nun auch bäderübergreifend einsetzbar.
Das bedeutet, wenn Sie eine Bade-Card mit einem bestimmten Betrag erworben oder aufgeladen haben, können Sie diese auch in anderen Karlsruher Bädern einsetzen und erhalten auch hier eine Ermäßigung auf den Einzeleintrittspreis. Die Bade-Card wird ausschließlich im Europabad Karlsruhe, Fächerbad sowie in der Therme Vierordtbad verkauft. Einlösen können Sie die Karte zusätzlich in folgenden Bädern:
- Sonnenbad (nur für Einzeleintritte)
- Weiherhofbad (nur für Einzeleintritte)
- Hallenbad Neureut (nur für Einzeleintritte)
Die "Bade-Card" ist dauerhaft gültig und auf andere Personen übertragbar. Wenn Sie eine Geldwertkarte über den Webshop des Europabades Karlsruhe erwerben, können Sie den Gutschein nur im Europabad Karlsruhe in eine Bade-Card einlösen. Danach können Sie diese ebenfalls in allen sechs Bädern nutzen.
Ermäßigte
- Jugendliche unter 18 Jahren
- Vollzeitschüler unter 27 Jahren
- Studierende unter 27 Jahren
- Schwerbehinderte ab 18 Jahren; der GdB muss 80 % betragen
Die Ermäßigung wird nur unter Vorlage eines gültigen Schüler- bzw. Studierendenausweises gewährt.
Allgemein
EC-Kartenzahlung nicht möglich!
Familien-Saisonkarte und Familienkarte
Gilt für bis zu 2 Erwachsene + max. 3 eigene Kinder unter 18 Jahren. Familien mit mehr als drei Kindern können gegen Vorlage des Landesfamilienpasses die Familienkarte nutzen. Wer keinen Landesfamilienpass besitzt, kann das Stammbuch in der Verwaltung der Karlsruher Bäderbetriebe verlegen. Dort erhalten Sie eine Bescheinigung und können fortan mit dieser die Familienkarte auch mit mehr als drei Kindern nutzen. Informationen und Terminvereinbarung zur Bescheinigung für die Familienkarte unter 0721 133 5238 oder per Mail an Vera.Griesser@ka-baeder.de. Bitte beim Kauf der Familiensaisonkarte die Lichtbilder aller Familienmitglieder mitbringen, Karte werden nur mit Lichtbild ausgehändigt!
Saisonkarten
Gültigkeit: Saisonkarten für die Freibäder sind gültig für die Freibadsaison (Anfang Mai bis Ende der Sommerferien). Abweichend hiervon gelten die Saisonkarten im Sonnenbad vom 1. Mai bis zum 30. September. Saisonkarten sind nur mit fest angebrachtem Lichtbild gültig. Beim Erwerb müssen diese mitgebracht werden.
Gruppenkarte
Es bietet sich an die 25er und 11er - Karte auch als Gruppenkarte zu verwenden.
Achtung: Karten werden an den Kassenautomaten im Sonnenbad, Weiherhofbad und Adolf-Ehrmann-Bad einzeln ausgedruckt! Bitte nehmen Sie alle Exemplare aus dem Automaten.
25er- und 11er-Karten werden im Rheinstrandbad Rappenwört, Freibad Rüppurr und Turmbergbad vom Kassenpersonal als Knipskarte ausgegeben.
Freier Eintritt
Menschen mit Behinderung unter 18 Jahren mit einem Grad der Behinderung von mind. 80 (gilt nicht für die Therme Vierordtbad).
Kinder unter 6 Jahren in den Hallen- und Freibädern (gilt nicht für die Therme Vierordtbad).
Geburtstagskinder (ohne Altersbegrenzung) – im Sonnenbad, Weiherhofbad und Adolf-Ehrmann-Bad ist der Saunabesuch nicht enthalten.
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung haben unabhängig vom Grad der Behinderung freien Eintritt, wenn im Ausweis das vorgedruckte „B“ nicht gestrichen ist. Mindestalter der Begleitperson 18 Jahre und selbst nicht behindert.
Heizkostenzuschlag
Ab Eröffnung im Februar bis zum 30. April sowie ab Oktober bis zum 1. Advent fällt zusätzlich zum Eintrittspreis ein Heizkostenzuschlag an:
- Erwachsene 2,20 Euro
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 1,60 Euro
- Kinder unter 6 Jahren sind zuschlagsfrei.