BadePass

Komfort, der sich auszahlt - entdecken Sie den BadePass!

Die Karlsruher Bäder führen ab September 2023 bis Ende 2024 schrittweise ein modernes Kassensystem ein. Zunächst werden im September 2023 das Europabad,das Fächerbad und die Therme Vierordtbad umgerüstet, gefolgt von den restlichen Karlsruher Bädern im Jahr 2024. Im Rahmen der Systemumstellung werden die Bade-Card und der VIP-Coin durch den neuen BadePass ersetzt.

 

Hier können Sie den BadePass aktuell erwerben und nutzen

Aktuell können Sie den BadePass im Fächerbad Karlsruhe und in der Therme Vierordtbad erwerben sowie nutzen.
Im Europabad Karlsruhe ist der BadePass ab dem 30.09.2023 erhältlich und gültig.
Im Laufe des Septembers wird der BadePass auch online erhältlich sein.

 

Leistungen des neuen BadePasses

Durch die Einführung des neuen Kassensystems werden die Bade-Card sowie der VIP-Coin durch den neuen BadePass in den Stufen „Basis, Plus und Premium“ ersetzt und stufenweise in allen Karlsruher Bädern (nicht im Hallenbad Grötzingen) eingeführt. In der Tabelle wird übersichtlich dargestellt, in welchen BadePass die jeweiligen Bade-Cards und der VIP-Coin überführt werden und welche Vorteile
dieser mit sich bringt:

 

 

BadePass Premium Gutschein-Mailing

Als Inhaber*in eines BadePass Premium profitieren Sie ab Oktober 2023 von monatlich wechselnden Rabattaktionen. Diese gelten abwechselnd im Europabad Karlsruhe, in der Therme Vierordtbad und im Fächerbad Karlsruhe. Um immer über neue Aktionen informiert zu werden, melden Sie sich für den Newsletter der Karlsruher Bäder an. Sie möchten sich nicht anmelden? Auch kein Problem! Wir informieren auch vor Ort über aktuelle Angebote.

Jetzt zum Karlsruher Bäder-Newsletter anmelden!

BadePass online aufladen

Zukünftig können Sie den BadePass online aufladen. Unser neuer Webshop geht voraussichtlich in der letzten Septemberwoche online. Dann finden Sie an dieser Stelle eine detaillierte Anleitung.

Informationen für Bade-Card & VIP-Coin Inhaber*innen

Die Veränderungen im Überblick

  • Jeder BadePass kann mit einem Online-Konto verknüpft werden. Über dieses können Aufladungen und der Kauf von Eintrittskarten / Gutscheinen erfolgen.
  • Der BadePass ermöglicht nun die Rabattierung von Einzeleintritten in allen Karlsruher Bädern. In einigen (siehe Tabelle) ist der BadePass erst ab Ende 2024 nutzbar.
  • Der BadePass ermöglicht einen Schnellzugang in alle angegebenen Bäder (siehe Tabelle), solange die Kapazität noch nicht ausgeschöpft ist.
  • Anstelle des VIP-Gutscheinhefts wird ein regelmäßiges Gutschein-Mailing eingeführt.
  • Beim BadePass Premium entfällt der Wochenend, Ferien und Feiertag-Rabatt im Europabad.
  • Die Rabattierung auf Einzeleintritte wurde um 5 % gesenkt.

 

Umwandlung in den BadePass

Aus technischen Gründen ist eine Umwandlung zwingend notwendig. Ab dem 11.09.2023 sind in allen Bädern keine Bade-Cards und VIP Coins mehr einlösbar.

Während einer befristeten Aktion vom 11. bis 29.09.2023 bieten Ihnen das Fächerbad und die Therme Vierordtbad die Möglichkeit, Ihre Bade-Card oder Ihren VIP-Coin gegen einen BadePass einzutauschen. Als Bonus für diesen Umtausch erhalten Sie je nach gewähltem BadePass einmalig eine Freikarte für das Europabad:

  1. BadePass Basis: 2 Stunden Erlebnisbad
  2. BadePass Plus: 4 Stunden Erlebnisbad
  3. BadePass Premium: Tageseintritt Sauna

 

Rückerstattung der Bade-Card / des VIP-Coins

Aufgrund der Änderungen haben Sie ab dem 11.09.2023 die Möglichkeit, sich das Guthaben der Bade-Card / des VIP-Coins zurückerstatten zu lassen. Die Rückgabe ist im Europabad Karlsruhe, Fächerbad Karlsruhe und in der Therme Vierordtbad bis zum 31.12.2026 möglich. Im Weiherhofbad, Sonnenbad und Adolf-Ehrmann-Bad ist die Rückgabe bis zur Einführung der neuen Kassenanlage Ende 2024 ebenso möglich. Die Rückerstattung erfolgt auf Ihr Bankkonto, eine direkte Barauszahlung ist nicht möglich.

 

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zum BadePass. Sollten Sie weiterhin offene Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@ka-baeder.de.

Warum muss ich für das BadePass Medium ein Pfand in Höhe von 10 € hinterlegen?
Antwort: Die Anschaffungskosten für die Karten / Bänder sind deutlich gestiegen. Möchten Sie Ihren BadePass nicht mehr nutzen, können Sie das Medium an der Kasse zurückgegeben und erhalten das Pfand zurück. Ihr Medium kann dann neu vergeben werden.

Können weiterhin Guthaben-Aufladungen vor Ort an der Kasse erfolgen?
Antwort: Ja, das ist weiterhin an der Kasse möglich. Zusätzlich können Sie Ihr Guthaben online aufladen und sparen somit Zeit.

Wie wird künftig beim Zugang bzw. beim Verlassen des Bades der Eintritt abgebucht?
Antwort: Gilt nur für den BadePass Plus und Premium: Mit Ihrem neuen Medium, welches Sie beim Umtausch gegen 10 € Pfand erhalten, können Sie das Bad betreten und verlassen, den Spind verschließen und Essen / Getränke / Anwendungen aufbuchen. Die Abbuchung erfolgt beim Verlassen des Bades am Drehkreuz, Sie müssen nicht extra zur Kasse.

Wozu braucht man die Nutzung Online-Shop und QR-Code?
Antwort: Es handelt sich um ein zusätzliches Angebot, benötigt wird das nicht. Sie können online z. B. Ihr Guthaben aufladen oder Ihre Stammdaten pflegen. Mit dem QR-Code können Sie bspw. zukünftig unsere Freibäder besuchen, ohne extra das Armband mitzunehmen.

Ersetzt der QR-Code auf dem Smartphone den BadePass in Form einer Karte?
Antwort: Für den BadePass Basis erhalten Sie eine Karte, für den BadePass Plus und für den BadePass Premium jeweils ein Chiparmband (jeweils 10 € Pfand). Das Chip-Armband benötigen Sie, um im Europabad Karlsruhe, in der Therme Vierordtbad und im Fächerbad Karlsruhe den Schnellzugang zu nutzen, die Spinde zu verschließen und um Getränke / Essen bezahlen zu können. Der QR-Code ersetzt den BadePass in Form einer Karte demnach nicht. Mit dem QR-Code können Sie bspw. zukünftig unsere Freibäder besuchen, ohne extra das Armband mitzunehmen.

Was ist der Schnellzugang?
Antwort: Sie können die Bäder direkt betreten, indem Sie den BadePass an das jeweilige Drehkreuz halten (siehe Übersichtstabelle). Der rabattierte Eintrittspreis wird dann automatisch vom Guthaben abgezogen. Ein Schnellzugang ist nur möglich, solange die Kapazität des jeweiligen Bades nicht ausgeschöpft und noch genügend Guthaben vorhanden ist.

In welchen Bädern ist der BadePass vom 11.09.2023 bis Ende 2024 nicht nutzbar? Und warum ist in diesen Bädern der BadePass bis dahin nicht nutzbar?
Antwort: Der BadePass ist im Weiherhofbad, im Sonnenbad, Freibad Rüppurr, Rheinstrandbad Rappenwört, Turmbergbad und im Adolf-Ehrmann-Bad bis zur Installation der neuen Kassenanlage bis Ende 2024 nicht nutzbar. Dies ist leider aus technischen Gründen nicht anders möglich. Mit der Einführung der neuen Kassenanlage in den ersten drei Bädern am 11.09.2023 erfolgt ein Datencut und ein Import der Datenbank in die neue Kassenanlage. Die Datenbank der alten Kassenanlage kann daher dann nicht mehr verwendet werden. Aus operativen Gründen kann in den genannten Bädern die Kassenanlage erst nächstes Jahr installiert werden.

Mein Stammbad erhält erst bis Ende 2024 die neue Kassenanlage. Welchen Rabatt kann ich erhalten, solange der BadePass nicht nutzbar ist?
Antwort: Bis zur Einführung der neuen Kassenanlage haben Sie die Möglichkeit folgende Rabatte zu nutzen: 11er Karten (ca. 8 % Ersparnis im Gegensatz zum Einzelkauf), 25er Karten (ca. 15 % Ersparnis im Gegensatz zum Einzelkauf), Saisonkarte (nur Freibäder), Freundeskreis-Dauerkarte (nur Mitglieder des Freundeskreises Sonnenbad).

Wann genau erfolgt die Installation der neuen Kassenanlage in den verbleibenden Karlsruher Bädern?
Antwort: Die genauen Installationszeiträume sind noch in Klärung. Bis zum Ende des Jahres 2024 wird jedes Karlsruher Bad umgerüstet sein.

Warum wurden die Rabatte auf Einzeleintritte gesenkt?
Antwort: Die Entscheidung zur Kürzung der Rabattierung wurde in erster Linie durch die gestiegenen Personal- und Energiekosten (Strom, Fernwärme) beeinflusst. Die Energiekosten für die Beheizung und den Betrieb unserer Einrichtungen sind seit letztem Jahr deutlich angestiegen. Um die Quantität und die Qualität unserer Dienstleistungen aufrechtzuerhalten, mussten wir verschiedene Anpassungen vornehmen, darunter auch die Reduzierung der Rabatte.

Was hat es mit dem Premium-Armband auf sich? Welche Vorteile ergeben sich dadurch? Wird das Band zwingend zum Eintritt / Schnellzugang benötigt? Wird das Band direkt beim Umtausch zur Verfügung gestellt?
Antwort: Das Premium-Armband ist ein schwarzes RFID-Silikonarmband mit Schnalle und aufgedrucktem Karlsruher Bäder-Logo. Es ist das Ersatz-Medium für den VIP-Coin. Mit dem Armband betreten und verlassen Sie das Bad (Schnellzugang), verschließen den Spind und bezahlen Essen / Trinken / SPA-Anwendungen.

Ist die Verknüpfung mit einem Onlinekonto notwendig, um im Gutschein-Mailing berücksichtigt zu werden?
Antwort: Nein, Sie können die Vorteile auch ohne Onlinekonto / ohne E-Mail nutzen.

Gibt es schon eine Übersicht, welche Gutscheine zukünftig vorgesehen sind? Wie funktioniert das mit dem Gutschein-Mailing?
Antwort: BadePass Premium Kund*innen erhalten zukünftig in regelmäßigen Abständen Vorteile in Form von Rabattaktionen (z.B. Rabatte in der Gastronomie). Hierüber informieren wir per E-Mail, aber auch vor Ort in den Bädern. Eine E-Mail-Adresse ist nicht zwingend notwendig.

Wird es weiterhin das VIP-Handtuch mit den damit einhergehenden Vorteilen geben?
Antwort: Sie können Ihr VIP-Handtuch weiter mit dem Vorteil einer Liegenreservierung nutzen. Sobald die Restbestände aufgebraucht sind, werden jedoch keine mehr verkauft. Aus diesem Grund bewerben wir das VIP-Handtuch auch mit der Einführung des BadePasses nicht mehr. Die Restbestände sind nur im Europabad für 15 € / Handtuch gegen Vorzeigen eines BadePass Premiums erhältlich.

Behalten vorhandene VIP-Gutscheinhefte ihre Gültigkeit?
Antwort: Die Gültigkeit der Gutscheine ist jeweils auf die Gutscheine aufgedruckt und variiert je nachdem, wann Sie Ihren VIP-Coin das letzte Mal aufgeladen haben. Alle aktuell ausgegebenen Gutscheinhefte haben eine aufgedruckte Gültigkeit bis zum 31.08.2023.

Was muss ich mir unter einem Gutschein-Mailing vorstellen?
Antwort: BadePass Premium Kund*innen erhalten zukünftig in regelmäßigen Abständen Vorteile in Form von Rabattaktionen (z.B. Rabatte in der Gastronomie). Hierüber informieren wir per E-Mail, aber auch vor Ort in den Bädern. Eine E-Mail-Adresse ist nicht zwingend notwendig.

Gilt der Wegfall des Wochenendrabatts auch für den Ferientarif?
Antwort: Mit „Wochenend-Aufschlag“ sind tatsächlich alle Tage gemeint, die einen Euro Aufschlag haben. Auch Feiertage und die Karlsruher Schulferien. Für die Berechnung des Rabatts gilt also immer der tagesaktuelle Erwachsenen-Kassenpreis.

In welchen Bädern kann die Bade-Card / der VIP-Coin zurückgegeben werden?
Antwort: Grundsätzlich ist die Rückgabe im Europabad Karlsruhe, Fächerbad Karlsruhe und in der Therme Vierordtbad bis zum 31.12.2026 möglich. Im Weiherhofbad, Adolf-Ehrmann-Bad und Sonnenbad ist die Rückgabe ebenfalls möglich, jedoch nur bis zur Einführung der neuen Kassenanlage in diesen Bädern.

Wie läuft die Rückerstattung ab? Erhalte ich das Geld direkt zurück?
Antwort: Vor Ort wird von Ihrer alten Bade-Card / von Ihrem alten VIP-Coin das Restguthaben ausgelesen. Gemeinsam mit dem Personal füllen Sie ein Rückerstattungsformular aus. Die Rückerstattung erfolgt dann durch die Verwaltung auf Ihr angegebenes Bankkonto.

Warum kann ich mir nicht mein restliches Guthaben direkt bar auszahlen lassen?
Antwort: Eine Barauszahlung ist aufgrund der begrenzten Wechselgeldbestände vor Ort leider nicht möglich.

Muss beim Umtausch der Bade-Card / des VIP-Coins in den BadePass direkt eine Aufbuchung in Höhe des Mindestbetrags erfolgen?
Antwort: Nein, beim Umtausch wird das bisherige Guthaben übertragen und die Bade-Card / der VIP-Coin gegen das neue Medium gemäß Übersicht getauscht. Sie müssen lediglich 10 € Pfand für das neue Medium hinterlegen.

Ich bin während der gesamten Umtauschaktion verhindert. Kann ich auch später noch eine Freikarte für den Umtausch erhalten?
Antwort: Die Ausgabe der Freikarten erfolgt nur während der befristeten Umtauschaktion vom 11. bis zum 29.09.2023. Danach ist keine Ausgabe einer Freikarte mehr möglich.

Warum erhalten VIP-Coin Besitzer*innen beim Eintauschen des VIP-Coins im Europabad für ihre Unannehmlichkeiten keine Freikarte?
Antwort: Explizit auch VIP-Coin Besitzer*innen können ihren VIP-Coin im Fächerbad Karlsruhe oder in der Therme Vierordtbad umtauschen. Hintergrund der Aktion ist, dass wir damit erreichen wollen, dass möglichst viele Gäste während der Revisionszeit im Europabad Karlsruhe (11. bis 29.09.2023) ihren VIP-Coin bereits umgetauscht haben, um die Situation im Europabad an den Kassen nach der Wiedereröffnung zu entzerren.

Ich habe aktuell eine Bade-Card 500. So wie ich das verstehe kann die mit dem aktuellen Bestand in einen BadePass Premium umgewandelt werden. Ist das so korrekt, oder muss ich einen BadePass Premium für € 650 erwerben und bekomme im Gegenzug das Restguthaben der Bade-Card erstattet?
Antwort: Ja, die Bade-Card 500 wird in den BadePass Premium überführt. Bei dem Umtausch wird das Guthaben einfach übertragen. Erst bei der nächsten Aufladung ist dann der Betrag in Höhe von 650 € fällig. Sie müssen sich demnach nicht zunächst die alte Bade-Card zurückerstatten lassen.

Ich hatte bisher eine Bade-Card 500. Warum muss ich jetzt 650 € aufladen?
Antwort: Bisher hatten die Bade-Card 500 und der VIP-Coin die gleiche Rabattierung auf Einzeleintritte. Für die Vereinheitlichung wurden nun beide Tarife zu dem neuen BadePass Premium zusammengefasst.

Muss beim Umtausch ein neuer BadePass gekauft/aufgeladen werden oder wird der VIP-Coin nur umgetauscht mit dem gleichen Wert? Wie läuft der Wechsel genau ab?
Antwort: Nein, beim Umtausch wird das bisherige Guthaben übertragen, Sie müssen nicht zusätzlich eine komplette Aufladung um den Mindestbetrag durchführen. Beim Umtausch werden Ihre Stammdaten neu erfasst, Sie hinterlegen 10 € Pfand und erhalten das Medium gemäß der Übersichtstabelle.

Gilt die zeitlich begrenzte Freikartenaktion im Fächerbad Karlsruhe und in der Therme Vierordtbad für den Umtausch nur während der Revisionszeit des Europabads Karlsruhe?
Antwort: Ja. Hintergrund der Aktion ist, dass wir damit erreichen wollen, dass möglichst viele Gäste während der Revisionszeit im Europabad Karlsruhe (11. bis 29.09.2023) ihre Bade-Card / ihren VIP-Coin bereits umgetauscht haben, um die Situation im Europabad an den Kassen nach der Wiedereröffnung zu entzerren.

Kann ich im Rahmen der befristeten Umtauschaktion auch eine Freikarte für das Fächerbad Karlsruhe oder die Therme Vierordtbad erhalten?
Antwort: Nein, jeder Gast erhält eine Freikarte für das Europabad Karlsruhe.