Markgrafen-Sauna Therme Vierordtbad Karlsruher Bäder

Saunieren in Karlsruhe

Entspannung und Wohlbefinden in der Saunalandschaft der Karlsruher Bäder!

Saunieren erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Die Kombination aus wohltuender Wärme, Abkühlung und Ruhephasen bietet nicht nur Entspannung, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. In Karlsruhe kommen Saunaliebhaber*innen voll auf ihre Kosten, denn in gleich sechs Bädern erwartet sie ein erstklassiges Saunaerlebnis. Ob im Winter oder im Sommer, unter der Woche, nach Feierabend oder zu anderen Zeiten – ein Saunabesuch ist zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit eine Wohltat für Körper und Geist.

Entdecke die große Saunalandschaft der Karlsruher Bäder!

Karlsruher Bäder mit einer Saunalandschaft

Außenansicht vom Europabad Karlsruhe Karlsruher Bäder
Excalibur-Sauna im Europabad Karlsruhe Karlsruher Bäder
Rutschen im Europabad Karlsruhe Karlsruher Bäder
  • Hallenbad
  • Sauna

Europabad

Das Europabad Karlsruhe verspricht Erholung pur in unserer Saunalandschaft, aber auch gleichermaßen Spaß für Jung und Alt in unserem Erlebnisbereich mit zahlreichen Rutschen.

Hermann-Veit-Str. 5, 76135 Karlsruhe

Geringe Auslastung
Zum Bad
Schimmer im Fächerbad Karlsruher Bäder
Saunalandschaft vom Fächerbad Karlsruhe Karlsruher Bäder
50-Meter-Schwimmerbecken vom Fächerbad Karlsruhe Karlsruher Bäder
  • Hallenbad
  • Sauna

Fächerbad

Das Fächerbad ist ein Sport- und Familienbad in Karlsruhe Hagsfeld und bietet seinen Gästen neben einer großen Wasserlandschaft mit verschiedenen Schwimmbecken auch einen großen Saunabereich.

Am Sportpark 1, 76131 Karlsruhe

Außenbereich Therme Vierordtbad mit Blick auf die Rotunde Karlsruher Bäder
Badehaus Therme Vierordtbad Karlsruher Bäder
Markgrafen-Sauna Therme Vierordtbad Karlsruher Bäder
  • Hallenbad
  • Sauna

Therme Vierordtbad

Die Therme Vierordtbad liegt im Herzen von Karlsruhe und lädt mit seiner großen Saunalandschaft zum Entspannen und Erholen ein. Eröffnet wurde die Therme 1873 als Kurbad.

Ettlinger Str. 4, 76137 Karlsruhe

Schwimmerbecken vom Adolf-Ehrmann-Bad Karlsruher Bäder
Vogelperspektive vom Schwimmerbereich des Adolf-Ehrmann-Bades Karlsruher Bäder
Frontansicht vom Adolf-Ehrmann-Bad Karlsruher Bäder
  • Hallenbad
  • Sauna

Adolf-Ehrmann-Bad

Das 1964 erbaute Hallenbad in Karlsruhe Neureut namens Adolf-Ehrmann-Bad ist der ideale Ort für Sportbegeisterte, Familien und Erholungssuchende. 2024 feierte das Bad sein 60-jähriges Jubiläum.

Unterfeldstraße 46, 76149 Karlsruhe

Schwimmbereich Weiherhofbad BNN
Ruhehaus Saunabereich Weiherhofbad BNN
Finnische Sauna Weiherhofbad BNN
  • Hallenbad
  • Sauna

Weiherhofbad

Das Weiherhofbad in Durlach bietet Badespaß für Groß und Klein. Der Saunabereich lädt zum Entspannen ein. 2025 feiert das Bad sein 50-jähriges Jubiläum.

Weiherhof 13, 76227 Karlsruhe

Eingangsbereich vom Sonnenbad Karlsruher Bäder
Kopfsprung ins Schwimmerbecken vom Sonnenbad Karlsruher Bäder
Sonnenbad Karlsruhe Karlsruher Bäder
  • Freibad
  • Sauna

Sonnenbad

Das Sonnenbad, erbaut im Jahre 1915, ist ein einzigartiges Freibad, das durch seine langen Öffnungszeiten bekannt ist. Das Kultbad, gelegen am Karlsruher Rheinhafen, startet als eines der ersten Freibäder Deutschlands in die Badesaison und hat länger als alle anderen Karlsruher Freibäder geöffnet. Aufgrund der Lage ist bei vielen das Bad auch noch als Rheinhafenbad bekannt.

Am Sonnenbad 3, 76189 Karlsruhe

Die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens

Saunieren ist nicht nur entspannend, sondern auch gesundheitsfördernd:

  • Stärkung des Immunsystems: Durch die hohen Temperaturen und die anschließende Abkühlung wird die Durchblutung angeregt, was die Abwehrkräfte stärkt.
  • Stressabbau und mentale Entspannung: Die ruhige Atmosphäre in der Sauna und die Wechselwirkung von Wärme und Kälte helfen, Stress abzubauen und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
  • Regeneration der Muskeln: Nach sportlicher Aktivität unterstützt die Wärme die Muskelentspannung und lindert Schmerzen in Gelenken und Muskeln.
  • Verbesserung der Haut: Der intensive Schweißfluss reinigt die Poren, fördert die Durchblutung der Haut und sorgt für ein frisches, klares Hautbild.
  • Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit: Der Wechsel zwischen Hitze und Kälte trainiert die Gefäße und verbessert die Herz-Kreislauf-Funktion.
Zum Seitenanfang