Künftige Besucher des Fächerbades in Karlsruhe dürfen sich demnächst auf ein neu saniertes Saunahaus freuen, welches ein Tepidarium, ein Dampfbad, eine Salzkabine, einen Ruheraum und ein Leseraum beinhalten. Das Architekturbüro "Rossmann + Partner Architekten" hat den Umbau geplant und betreut. Wir schauen einmal hinter die Kulissen.
Der wunderschöne Außenbereich des Fächerbades, mit seinen drei alten Trompetenbäumen, war der Inspirationszünder. Dort wird unter anderem ein Saunahaus platziert.
Auch Fächerbadchef Jens Freiseisen und das ganze Fächerbadteam freuen sich schon sehr auf die neuen Saunen und die Umsetzung in den kommenden Monaten. Sie fiebern mit dem Architekturbüro mit und sind neugierig.
Die alte und nicht barrierefreie Sauna wird somit abgelöst. Durch eine einheitliche Formensprache und Materialität der Häuser wird eine komplett neue Einheit geschaffen.
Die umfangreichen Um- und Neubaumaßnahmen des Fächerbades tragen bereits Früchte. Immer mehr entspannungssuchende und sportbegeisterte Gäste besuchen das Sportbad in der Karlsruher Waldstadt trotz leichter Einschränkungen während der Umbaumaßnahmen. So konnten, sich im vor Corona Jahr 2019 über 380.000 Gäste vom neuen Erscheinungsbild überzeugen.
Dabei kommen viele Besucher aus der Pfalz und dem angrenzenden Elsass nach Karlsruhe. Ziel ist es, die 380.000 Marke dauerhaft zu übertreffen. Jens Freiseisen, Prokurist des Fächerbades: "Das schaffen wir mit einem attraktiven Saunabereich, die Saunalandschaft ist in die Jahre gekommen und wir sind froh diese neu gestalten zu können um für unsere Gäste weiterhin ein interessantes Angebot gestalten zu können."
Am spannendsten wird mit Sicherheit die Textilsauna werden, diese ist in der Region einmalig und soll vor allem die Menschen ansprechen, die nur mal kurz eine Runde schwitzen wollen.