Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Eingangsbereich vom Sonnenbad
Kopfsprung ins Schwimmerbecken vom Sonnenbad
Sonnenbad Karlsruhe
Zur Bäderübersicht

Sonnenbad

Das Sonnenbad, erbaut im Jahre 1915, ist ein einzigartiges Freibad, das durch seine langen Öffnungszeiten bekannt ist. Das Kultbad, gelegen am Karlsruher Rheinhafen, startet als eines der ersten Freibäder Deutschlands in die Badesaison und hat länger als alle anderen Karlsruher Freibäder geöffnet. Aufgrund der Lage ist bei vielen das Bad auch noch als Rheinhafenbad bekannt. Von ca. Mitte März bis ca. Ende Oktober dürfen Badegäste die Freibadluft genießen. Die Saisoneröffnung im Sonnenbad ist deutschlandweit bekannt und in den öffentlichen Medien präsent, denn das jährliche Anbaden wird ordentlich in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Sonnenbad gefeiert. Auch Besucher außerhalb von Deutschland lassen sich die frühe Öffnung des Bades nicht entgehen. 

Neben der längsten Freibadsaison verfügt das Sonnenbad als einziges Freibad in Karlsruhe über eine kleine Saunalandschaft. Insgesamt 2 Schwitzräume (60 Grad und 90 Grad) laden nach dem Schwimmen im beheizten 50-Meter-Schwimmerbecken zum Saunieren ein. Insgesamt 6 Bahnen stehen zur Verfügung. Der große Massagepilz sorgt für Entspannung nach dem „Bahnen ziehen“.  Für die kleinen Badegäste stehen in der Hauptsaison ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und ein Planschbecken zur Verfügung. Die große Liegewiese mit Spielplatz im hinteren Teil lädt zum Sonnenbaden ein.

Kraulschwimmen im Sonnenbad

Öffnungszeiten

Nebensaison (Ab 14.03.25)

Montag, Mittwoch, Freitag * 10:00 - 20:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag * 10:00 - 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag * 10:00 - 17:00 Uhr

* Kassenschluss: 60 Min. vor Badschließung. Badeschluss 20 Min. vor Badschließung.

Sonderöffnungszeiten

Karfreitag 10:00 - 17:00 Uhr
Ostersonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Ostermontag 10:00 - 17:00 Uhr

Eintrittspreise

Sonnenbad

Einzeleintritt

Erwachsene Bad 6,00 €
Ermäßigte Bad 4,00 €
Familie Bad* 16,00 €
Sauna inkl. Bad 11,30 €

11er Karte

Erwachsene Bad 60,00 €
Ermäßigte Bad 40,00 €
Erwachsene / Ermäßigte Sauna und Bad 113, 00 €

25er Karte

Erwachsene Bad 128,00 €
Ermäßigte Bad 85,00 €

Heizkostenzuschlag (14.03. bis 30.04. & 01.10. bis Badschließung)

Erwachsene 2,50 €
Ermäßigte 2,00 €

* Die Familienkarte gilt für ein bzw. zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern derselben Familie (Erziehungsberechtigte, eigene(s) Kind(er)) unter 18 Jahren. Diese Karte gilt auch für Großeltern und Enkel oder Elternteil-Kind-Enkelkind). Mehr als drei Kinder?

Weitere Erläuterungen zu den Preisen sind dem Folgeabschnitt zu entnehmen.

Saisonkarte Freibäder

Gültig im Rheinstrandbad Rappenwört, Sonnenbad, Freibad Rüppurr & Turmbergbad

Erwachsene 144,00 €
Ermäßigt 96,00 €
Familie 326,00 €

Mitglieder Freundeskreis Sonnenbad e.V.

Dauerkarte Schwimmen

Erwachsene 225,00 €

Dauerkarte Schwimmen und Sauna

Erwachsene 390,00 €

Nachlöse Sauna mit Freundeskreis-Dauerkarte “Schwimmen ganzjährig”

Erwachsene 5,30 €

Sonstige Preise

Verleih und Vermietung

Sonnenschirm Verleih 3,00 € zzgl. 20,00 € Pfand
Liegenbettenfach Miete für die Saison 30,00 €
Tischtennis-Set Verleih 20,00 € Pfand
Volleyball Verleih 20,00 € Pfand
Schloss Verleih 20,00 € Pfand

Allgemeine Hinweise

Heizkostenzuschlag

Im Zeitraum ab Badöffnung bis zum 30.04. sowie ab dem 01.10. bis Badschließung fällt zusätzlich zum Eintrittspreis ein Heizkostenzuschlag an:

  • Erwachsene 2,50 €
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: 2,00 €
  • Kinder unter 6 Jahren sind zuschlagsfrei
Saisonkarte
  • Erhältlich ab Eröffnung des jeweiligen Freibades (Im Sonnenbad ab Mai)
  • Gültig im Rheinstrandbad Rappenwört, Sonnenbad, Freibad Rüppurr und Turmbergbad
  • Für den Kauf der Saisonkarte ist ein Lichtbild erforderlich.
  • Beim Kauf der Familiensaisonkarte müssen die Lichtbilder aller Familienmitglieder beim Kauf an der Bad-Kasse sowie die Bescheinigung / der Landesfamilienpass vorgelegt werden. Saisonkarten werden nur mit Lichtbild ausgehändigt!
    • Alle Infos zur Bescheinigung unter “Mehr als 3 Kinder?”
Ermäßigter Eintritt
  • Jugendliche unter 18 Jahren
  • Vollzeitschüler*innen unter 27 Jahren
  • Studierende unter 27 Jahren
  • Menschen mit Behinderung ab 18 Jahren mit einem GdB von mind. 80.

Die Ermäßigung wird nur unter Vorlage eines gültigen Schüler*innen- bzw. Studierendenausweises gewährt.

11er- & 25er-Karten | Gruppenkarten
  • Die 11er- und 25er-Karten gelten in folgenden Bädern: Rheinstrandbad Rappenwört, Sonnenbad, Freibad Rüppurr, Turmbergbad, Weiherhofbad, Adolf-Ehrmann-Bad.
  • Gültigkeit der 11er- und 25-er Karten: Kaufjahr + 3 Folgejahre.
  • Die 11er- und 25er-Karten sind an der Kasse der oben genannten Bäder erhältlich.
  • Es bietet sich an, die 11er- und 25er- Karte auch als Gruppenkarte zu verwenden.
  • Im Sonnenbad ist in der Zeit ab Eröffnung bis 30. April sowie ab 1. Oktober bis Schließung an der Kasse der Heizkostenzuschlag separat zu entrichten.
  • Die alten Mehrfachkarten (ohne QR-Code) sind an der Kasse zu entwerten.

 

Freier Eintritt
  • Menschen mit Behinderung unter 18 Jahren mit einem Grad der Behinderung von mind. 80
  • Kinder unter 6 Jahren in den städt. Hallen- und Freibädern (gilt nicht für die Therme Vierordtbad).
  • Geburtstagskinder haben am Geburtstag bis zum 17. Geburtstag mit Personal- bzw. Kinderausweis freien Eintritt.
  • Begleitpersonen (mind. 18 Jahre alt) von Menschen mit Behinderung(unabhängig vom GdB), wenn im Ausweis "B“ oder "H" vermerkt, aber nicht durchgestrichen ist.
Mehr als 3 Kinder?

Familien mit mehr als drei Kindern können gegen Vorlage des Landesfamilienpasses die Familienkarte nutzen. Wer keinen Landesfamilienpass besitzt, kann sich ca. 2 Wochen vor dem Besuch mit dem Stammbuch an Frau Vera Grießer wenden (vera.griesser@ka-baeder.de). Dort erhältst du eine Bescheinigung und kannst fortan mit dieser Bescheinigung die Familienkarte auch mit mehr als drei Kindern nutzen. Bitte beachte, dass Anfragen nur von Montag bis Freitag zwischen 8 und 15 Uhr bearbeitet werden.

Attraktionen

50-m-Becken
Mehrzweckbecken
Planschbecken
Kiosk
Finnische Sauna (90 Grad)
Heublumensauna (60 Grad)
Massagepilz
1 Rutsche
Kinderspielplatz
Schwimmabzeichen
Liegewiese

Massagepilz

Der große Massagepilz sorgt für Entspannung nach dem „Bahnen ziehen“. Jeweils zur vollen und zur halben Stunde sorgt er für fünf Minuten Rücken- und Schulterentspannung.

Planschbecken

Im Planschbecken haben schon die ganz kleinen Sonnenbadfans viel Spaß! Mit kindgerechter Wasserrutsche und modernem Sonnensegel spielt es sich besonders gut im kühlen Nass. Mama und Papa können nebenan auf der Liegewiese entspannen und haben die Kids im Blick (keine Beckenlifter).

In der Nebensaison ist das Planschbecken geschlossen

50-Meter-Schwimmerbecken

Das Schwimmerbecken ist das Herzstück des Sonnenbades. Hier können alle Freiluft-Liebhaber*innen bei bis zu 27 °C Wassertemperatur das Freibadgefühl genießen - im Sonnenbad länger als zur regulären Freibadsaison. Dabei spielt es keine Rolle ob man Hobby- oder Sportschwimmer*in ist (keine Beckenlifter).

Mehrzweckbecken

Auch als Nichtschwimmer wartet im Sonnenbad jede Menge Spaß. Im Mehrzweckbecken, bei einer Wassertiefe von 0,60 m – 1,25 m, sticht die hohe Rutsche heraus (keine Beckenlifter).

In der Nebensaison ist das Mehrzweckbecken geschlossen.

Sauna

Zwei Saunakabinen runden den Sonnenbad-Besuch ab. Besucher*innen können, nach einer sportlichen Schwimmeinheit, täglich bei angenehmen 60 °C entspannen. In der 90 °C-Sauna findet alle 60 Minuten ein automatischer Aufguss statt.

Kinderspielplatz

Der Kinderspielplatz, im hinteren Teil der Liegewiese, lässt dank des Freundeskreis Sonnenbad e. V. seit Sommer 2015 alle Kinderherzen höher schlagen. Während Mama und Papa auf der Wiese Sonne tanken, lässt es sich für die Kleinen besonders gut spielen.

Bezahlung

Kartenzahlung möglich.

Foto- und Videoaufnahmen

Nur nach vorheriger Genehmigung erlaubt.

Schwimmflügelpflicht

Für Nichtschwimmer*innen

Eigene Aufgussmittel verboten

Bitte keine eigenen Sauna-Aufgussmittel verwenden.

Glas verboten

Bitte keine Glasbehälter und Glasflaschen ins Bad nehmen.

Barrierefreier Zugang

Zugang mit dem Rollstuhl ins Bad möglich.

Schloss

Zum Abschließen der Spinde wird ein eigenes Schloss benötigt.

Verpflegung

Eigene Verpflegung darf mitgebracht werden.

Unter 10 Jahren

Kindern unter 10 Jahren ist der Zutritt nur in Begleitung von Eltern, Erziehungsberechtigten oder einer geeigneten und volljährigen Begleitperson gestattet.

Barrierefreiheit

  • Anzahl Tauschrollstühle: 1
  • Personenaufzug: 0
  • Beckenlifter: 0
  • WC: 2
  • Duschen: 2
  • Umkleiden: 1

Zugang: An der Kasse Eintritt bezahlen. Zugang über das Tor beim Restaurant Sonnenbad. 
Bei Nutzung eines BadePasses kann der direkte Zugang über das Tor beim Restaurant Sonnenbad erfolgen.

Anfahrt

Sonnenbad
Am Sonnenbad 3
76189 Karlsruhe
Tel. 0721 / 133 52 30

Anfahrt mit dem ÖPNV: Haltestelle Rheinhafen, Stadtbahnlinie 5

Zum Seitenanfang