Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Eingangsbereich Rheinstrandbad Rappenwört
Spaß im Erlebnisbecken vom Rheinstrandbad Rappenwört
Sprungturm und Rutschen vom Rheinstrandbad Rappenwört
Zur Bäderübersicht

Rheinstrandbad Rappenwört

Milchhäusle 2.0 derzeit geschlossen
Wegen Bauarbeiten im Außenbereich ist das Milchhäusle 2.0 bis auf weiteres geschlossen.

Das Rheinstrandbad Rappenwört in Karlsruhe zählt zu den landschaftlich schönsten und größten Freibädern Deutschlands. Mit einer Wasserfläche von etwa 3.500 m² und einer Gesamtfläche von 16 Hektar liegt es idyllisch zwischen dem Rheinufer und dem urwüchsigen Rheinwald.

Die vielfältige Beckenlandschaft umfasst ein einzigartiges Wellenbecken, ein Sprungbecken mit 1m-, 3m- und 5m-Sprungtürmen sowie ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal und Rutschen.
Für Familien mit kleinen Kindern steht ein Kleinkinderbereich zur Verfügung. Sportbegeisterte können sich auf Mehrzweck-Sportplätze freuen, auf denen Fußball, Basketball, Volleyball und vieles mehr gespielt werden kann.
Eine besondere Attraktion ist die SportBox, die eine Vielzahl an Spiel- und Sportgeräten kostenlos zur Verfügung stellt und auch außerhalb der Freibadsaison nutzbar ist.

Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene gastronomische Angebote, darunter das Milchhäusle 2.0, das auch außerhalb der Badesaison bei gutem Wetter geöffnet hat und die Gäste mit Kaffee, Kuchen und saisonalen Spezialitäten verwöhnt.

Das Rheinstrandbad Rappenwört ist nicht nur ein Ort für Badespaß und sportliche Aktivitäten, sondern auch ein idealer Platz zum Entspannen und Natur genießen. Die weitläufigen Liegewiesen und Spazierwege entlang des Rheins bieten Erholung pur.

Erlebnisbecken Rheinstrandbad Rappenwört

Öffnungszeiten

Rheinstrandbad Rappenwört

Montag - Sonntag * geschlossen

* Kassenschluss: 60 Min. vor Badschließung. Badeschluss: 20 Min. vor Badschließung.

Eintrittspreise

Rheinstrandbad Rappenwört

Einzeleintritt

Erwachsene Bad 6,00 €
Ermäßigte Bad 4,00 €
Familie Bad* 16,00 €

11er Karte

Erwachsene Bad 60,00 €
Ermäßigte Bad 40,00 €

25er Karte

Erwachsene Bad 128,00 €
Ermäßigte Bad 85,00 €

* Die Familienkarte gilt für ein bzw. zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern derselben Familie (Erziehungsberechtigte, eigene(s) Kind(er)) unter 18 Jahren. Diese Karte gilt auch für Großeltern und Enkel oder Elternteil-Kind-Enkelkind). Mehr als drei Kinder?

Weitere Erläuterungen zu den Preisen sind dem Folgeabschnitt zu entnehmen.

Saisonkarte Freibäder

Gültig im Rheinstrandbad Rappenwört, Sonnenbad, Freibad Rüppurr & Turmbergbad

Erwachsene 144,00 €
Ermäßigt 96,00 €
Familie 326,00 €

Sonstige Preise

Verleih und Vermietung

Sonnenschirm Verleih 3,00 € zzgl. 20,00 € Pfand
Einzelkabine Miete für einen Tag 3,50 € zzgl. 20,00 € Pfand
Einzelkabine Miete für die Saison 90,00 €
Liegenbettenfach Miete für die Saison 30,00 €

Allgemeine Hinweise

Saisonkarte
  • Erhältlich ab Eröffnung des jeweiligen Freibades (Im Sonnenbad ab Mai)
  • Gültig im Rheinstrandbad Rappenwört, Sonnenbad, Freibad Rüppurr und Turmbergbad
  • Für den Kauf der Saisonkarte ist ein Lichtbild erforderlich.
  • Beim Kauf der Familiensaisonkarte müssen die Lichtbilder aller Familienmitglieder beim Kauf an der Bad-Kasse sowie die Bescheinigung / der Landesfamilienpass vorgelegt werden. Saisonkarten werden nur mit Lichtbild ausgehändigt!
    • Alle Infos zur Bescheinigung unter “Mehr als 3 Kinder?”
Ermäßigter Eintritt
  • Jugendliche unter 18 Jahren
  • Vollzeitschüler*innen unter 27 Jahren
  • Studierende unter 27 Jahren
  • Menschen mit Behinderung ab 18 Jahren mit einem GdB von mind. 80 (gilt nicht für die Therme Vierordtbad)

Die Ermäßigung wird nur unter Vorlage eines gültigen Schüler*innen- bzw. Studierendenausweises gewährt.

11er- & 25er-Karten | Gruppenkarten
  • Die 11er- und 25er-Karten gelten in folgenden Bädern: Rheinstrandbad Rappenwört, Sonnenbad, Freibad Rüppurr, Turmbergbad, Weiherhofbad, Adolf-Ehrmann-Bad.
  • Gültigkeit der 11er- und 25-er Karten: Kaufjahr + 3 Folgejahre.
  • Die 11er- und 25er-Karten sind an der Kasse der oben genannten Bäder erhältlich.
  • Es bietet sich an, die 11er- und 25er- Karte auch als Gruppenkarte zu verwenden.
  • Im Sonnenbad ist in der Zeit ab Eröffnung bis 30. April sowie ab 1. Oktober bis Schließung an der Kasse der Heizkostenzuschlag separat zu entrichten.
  • Die alten Mehrfachkarten (ohne QR-Code) sind an der Kasse zu entwerten.

 

Freier Eintritt
  • Menschen mit Behinderung unter 18 Jahren mit einem Grad der Behinderung von mind. 80 (gilt nicht für die Therme Vierordtbad).
  • Kinder unter 6 Jahren in den Hallen- und Freibädern (gilt nicht für die Therme Vierordtbad).
  • Geburtstagskinder haben am Geburtstag bis zum 17. Geburtstag mit Personal- bzw. Kinderausweis freien Eintritt.
  • Begleitpersonen (mind. 18 Jahre alt) von Menschen mit Behinderung (unabhängig vom GdB), wenn im Ausweis "B“ oder "H" vermerkt, aber nicht durchgestrichen ist.
Mehr als 3 Kinder?

Familien mit mehr als drei Kindern können gegen Vorlage des Landesfamilienpasses die Familienkarte nutzen. Wer keinen Landesfamilienpass besitzt, kann sich ca. 2 Wochen vor dem Besuch mit dem Stammbuch an Frau Vera Grießer wenden (vera.griesser@ka-baeder.de). Dort erhältst du eine Bescheinigung und kannst fortan mit dieser Bescheinigung die Familienkarte auch mit mehr als drei Kindern nutzen. Bitte beachte, dass Anfragen nur von Montag bis Freitag zwischen 8 und 15 Uhr bearbeitet werden.

Attraktionen

Mehrzweckbecken
Erlebnisbecken
Planschbecken
Kiosk
Sportbox
Rote Rutsche (84 m)
Gelbe Rutsche (56 m)
Blaue Breitrutsche
Kinderspielplatz
Wellenbecken
Schwimmabzeichen
Sprungturm
Liegewiese

Wellenbecken

Diese Attraktion ist einzigartig in der Karlsruher Bäderlandschaft. Das Wellenbecken steht vor allem bei den Jugendlichen hoch im Kurs. Auch die jüngeren Gäste haben im niedrigeren Teil des Beckens ihren Spaß, unabhängig vom turnusmäßigen Wellenbetrieb (keine Beckenlifter). 

Kinderbecken

Kinder aufgepasst! Auch für unsere kleinen Schwimmbad-Fans haben wir ein eigenes Spieleparadies eingerichtet. Während Mama und Papa die neben dem Planschbecken Sonne genießen, haben die ganz kleinen Schwimmgäste viel Spaß in ihrem eigenen Kleinkinderbereich (keine Beckenlifter).

Erlebnisbecken

Das ideale Becken, um viel Spaß zu haben. Neben einer kleineren und 2 Riesenrutschen, sind in dem Becken ein Strömungskanal, sowie weitere Wasserattraktionen und -aktivitäten (keine Beckenlifter).

Mehrzweckbecken

Für ruhesuchende Schwimmerinnen und Schwimmer findet sich, mitten im Grünen versteckt, das solarbeheizte Mehrzweckbecken. Hier können Sie in Ruhe Ihre Bahnen schwimmen oder einfach das angenehme, warme Wasser genießen (keine Beckenlifter).

Sprungbecken

Das Sprungbecken verfügt über ein 1m und 3m Sprungbrett - und auf die mutigsten Springerinnen und Springer wartet sogar ein 5m Sprungturm. Kunstvolle und akrobatische Sprünge sind immer spektakulär, doch bis diese gelingen bedarf es einiges an Training im Rheinstrandbad (keine Beckenlifter).

Gastronomie

Verschiedene Angebote:

- Container
- Milchhäusle 2.0 
- Eiskiosk
- Freibadkiosk am Spaßbecken

 

Boule-Bahnen

In schöner Lage direkt am Rhein können Sie im Rheinstrandbad auf zwei Boulebahnen der präzisen Kugelspielart Boule nachgehen. Neben der Freibadsaison können Boule-Sets aus der SportBox, die sich auf dem Gelände befindet, ausgeliehen werden. Während der Freibadsaison werden auch über das Bad Boule-Sets verliehen.

Sportbox

Kennt ihr schon unsere Sportbox im Rheinstrandbad Rappenwört? Damit könnt ihr noch viel mehr erleben als Bahnen zu ziehen und im kühlen Nass und in den Wellen zu planschen. 
Registriert euch in der App "sportbox" und nutzt kostenlos eine Vielzahl an Spiel- und Sportgeräten! Auch außerhalb der Freibadsaison nutzbar.  Austattung: 2 Boule-Sets, Nerf Vortex, Speed-Badminton, Wikinger-Kubb, Mölkky, Frisbee, Beach-Volleyball, Fußball, NeoFlitzer, Baseball-Set, Padel-Racket, Basketball, Tischtennis, Erste-Hilfe-Set.

Sportplätze

Wer schöne Sommertage gerne im Freibad verbringt, freut sich auch auf Pommes und Eis! Anschließend kann man sich mit zahlreichen Sportmöglichkeiten die Strandfigur zurückerobern: Fußball, Tischtennis, Ringtennis oder Basketball – hier ist für all das ausreichend Platz!

 

Bezahlung

Kartenzahlung möglich.

Foto- und Videoaufnahmen

Nur nach vorheriger Genehmigung erlaubt.

Schwimmflügelpflicht

Für Nichtschwimmer*innen

Glas verboten

Bitte keine Glasbehälter und Glasflaschen ins Bad nehmen.

Unter 10 Jahren

Kindern unter 10 Jahren ist der Zutritt nur in Begleitung von Eltern, Erziehungsberechtigten oder einer geeigneten und volljährigen Begleitperson gestattet.

Verpflegung

Eigene Verpflegung darf mitgebracht werden.

Barrierefreier Zugang

Zugang mit dem Rollstuhl ins Bad möglich.

Barrierefreiheit

  • Anzahl Rollstühle: 1
  • Personenaufzug: 0
  • Beckenlifter: 0
  • WC: 1
  • Duschen: 0
  • Umkleiden: 0

Zugang: Eingangsbereich/ Kasse rechts

Anfahrt

Rheinstrandbad Rappenwört
Hermann-Schneider-Allee 54
76189 Karlsruhe
Tel. 0721 / 133 5229

Anfahrt mit dem ÖPNV: Haltestelle Rappenwört, Stadtbahnlinie 3

Zum Seitenanfang