- Hallenbad
- Sauna
Adolf-Ehrmann-Bad
Das Adolf-Ehrmann-Bad in Karlsruhe-Neureut ist der ideale Ort für Sportbegeisterte, Familien und Erholungssuchende. Mit seinem 25-Meter-Schwimmerbecken, das auch über Sprungtürme verfügt, ist es perfekt für sportliche Schwimmer*innen. Ein Bewegungsbecken mit angenehmen 29 °C Wassertemperatur und Massagedüsen lädt zur Entspannung ein, während sich die kleinen Gäste im Kinderbecken austoben können. Ergänzt wird das Angebot durch eine finnische Sauna mit regelmäßigen Aufgüssen, speziellen Damen- und Herrensaunazeiten sowie einem grünen Außenbereich mit Liegewiese und Fußballfeld.

Öffnungszeiten
Bad und Sauna
* Damensauna (Zutritt für alle Personen mit Geschlechtseintrag "weiblich" in der Geburtsurkunde)
** Herrensauna ab 12:00 Uhr
Hinweis: Kassenschluss: 1 Stunde vor Badschließung, Badeschluss: 30 Minuten vor Badschließung.
Sonderöffnungszeiten
Eintrittspreise
Adolf-Ehrmann-Bad
Einzeleintritt
11er Karte
25er Karte
* Die Familienkarte gilt für ein bzw. zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern derselben Familie (Erziehungsberechtigte, eigene(s) Kind(er)) unter 18 Jahren. Diese Karte gilt auch für Großeltern und Enkel oder Elternteil-Kind-Enkelkind).Mehr als drei Kinder?
Weitere Erläuterungen zu den Preisen sind dem Folgeabschnitt zu entnehmen.
Allgemeine Hinweise
Ermäßigter Eintritt
- Jugendliche unter 18 Jahren
- Vollzeitschüler*innen unter 27 Jahren
- Studierende unter 27 Jahren
- Menschen mit Behinderung ab 18 Jahren mit einem GdB von mind. 80 (gilt nicht für die Therme Vierordtbad)
Die Ermäßigung wird nur unter Vorlage eines gültigen Schüler*innen- bzw. Studierendenausweises gewährt.
11er- & 25er-Karten | Gruppenkarten
- Die 11er- und 25er-Karten gelten in folgenden Bädern: Rheinstrandbad Rappenwört, Sonnenbad, Freibad Rüppurr, Turmbergbad, Weiherhofbad, Adolf-Ehrmann-Bad.
- Gültigkeit der 11er- und 25-er Karten: Kaufjahr + 3 Folgejahre.
- Die 11er- und 25er-Karten sind an der Kasse der oben genannten Bäder erhältlich.
- Es bietet sich an, die 11er- und 25er- Karte auch als Gruppenkarte zu verwenden.
- Im Sonnenbad ist in der Zeit ab Eröffnung bis 30. April sowie ab 1. Oktober bis Schließung an der Kasse der Heizkostenzuschlag separat zu entrichten.
- Die alten Mehrfachkarten (ohne QR-Code) sind an der Kasse zu entwerten.
Freier Eintritt
- Menschen mit Behinderung unter 18 Jahren mit einem Grad der Behinderung von mind. 80 (gilt nicht für die Therme Vierordtbad).
- Kinder unter 6 Jahren in den Hallen- und Freibädern (gilt nicht für die Therme Vierordtbad).
- Geburtstagskinder haben am Geburtstag bis zum 17. Geburtstag mit Personal- bzw. Kinderausweis freien Eintritt.
- Begleitpersonen (mind. 18 Jahre alt) von Menschen mit Behinderung (unabhängig vom GdB), wenn im Ausweis "B“ oder "H" vermerkt, aber nicht durchgestrichen ist.
Mehr als 3 Kinder?
Familien mit mehr als drei Kindern können gegen Vorlage des Landesfamilienpasses die Familienkarte nutzen. Wer keinen Landesfamilienpass besitzt, kann sich ca. 2 Wochen vor dem Besuch mit dem Stammbuch an Frau Vera Grießer wenden (vera.griesser@ka-baeder.de). Dort erhältst du eine Bescheinigung und kannst fortan mit dieser Bescheinigung die Familienkarte auch mit mehr als drei Kindern nutzen. Bitte beachte, dass Anfragen nur von Montag bis Freitag zwischen 8 und 15 Uhr bearbeitet werden.
Attraktionen
(Nicht-) Schwimmerbecken mit Sprungturm
Vom 1- und 3-Meter-Sprungturm bis zum Nichtschwimmerbereich. Das 25m Schwimmerbecken lässt für die Gäste des Adolf-Ehrmann-Bades keinen Wunsch offen. Egal ob privat, mit der Schulklasse oder bei einer Veranstaltung – Schwimmen im Neureuter Sport- und Familienbad ist immer schön.
Bewegungsbecken
Das Bewegungsbecken mit Massagedüsen ist mit 29 °C warmen Wasser, ideal zur Entspannung. Relaxen fällt im Ruhebereich, mit Blick ins Grüne, nicht schwer. Länger als 15 Minuten sollte man aus Gesundheitsgründen, pro Durchgang, nicht in diesem Becken verbringen.
Schildi's Kinderbecken
Auch für unsere kleinen Badegäste gibt es ein tolles Becken: in Schildis Kinderbecken freuen sich die kleinsten Badegäste über eine tolle Wasserpalme, paradiesische Dekoration und ganz viel Seeräuberspielzeug! Mama und Papa haben zudem den Überblick über das nur 0,35 m tiefe Becken.
Aufgrund der geänderten Norm muss der Massagepilz dauerhaft außer Betrieb bleiben.
Sauna
Die Sauna im Adolf-Ehrmann-Bad ist eine klassische finnische Sauna. Die Aufgüsse finden täglich zur vollen Stunde statt. Der Donnerstagsnachmittag steht den Herren, zur Herrensauna, zur Verfügung. Mittwochs und freitags ist Damensauna. Bei 85 Grad lässt es sich gerne schwitzen.
Picknick-Tisch
Einmalig in Karlsruhe und der Region: Ein Picknick-Tisch in der Sauna! Bringen Sie gerne Ihre Snacks wie Obst, Gebäck oder Kuchen mit – auch Mineralwasser, Fruchtsaftschorle oder Tee in kleiner Runde machen die Pausen zwischen den Saunagängen noch angenehmer.
Außenbereich
Der Außenbereich bietet vor allen Dingen ganz viel Platz auf der sattgrünen Wiese. Große Bäume spenden Schatten, ein Fußballfeld steht tobenden Kindern zur Verfügung
Bezahlung
Kartenzahlung möglich.
Schwimmflügelpflicht
Für Nichtschwimmer*innen
Glas verboten
Bitte keine Glasbehälter und Glasflaschen ins Bad nehmen.
Verpflegung
Eigene Verpflegung darf mitgebracht werden.
Foto- und Videoaufnahmen
Das Filmen und Fotografieren ist im gesamten Bad nur mit vorheriger Genehmigung gestattet
Unter 10 Jahren
Kindern unter 10 Jahren ist der Zutritt nur in Begleitung von Eltern, Erziehungsberechtigten oder einer geeigneten und volljährigen Begleitperson gestattet.
Eigene Aufgussmittel verboten
Bitte keine eigenen Sauna-Aufgussmittel verwenden.
Barrierefreiheit
- Anzahl Tauschrollstühle: 1*
- Personenaufzug: 0 (wird nicht benötigt)
- Beckenlifter: 0
- WC: 0
- Duschen: alle
- Umkleide: 1
Zugang: Personen mit Rollstuhl bitte an der Kasse melden
*entweder eigener Tauschrollstuhl oder die Reifen werden gereinigt.
Belegungsplan
Anfahrt
Adolf-Ehrmann-Bad Neureut
Unterfeldstraße 46
76149 Karlsruhe
Tel. 0721 / 780 5160
Anfahrt mit dem ÖPNV: Haltestelle Adolf-Ehrmann-Bad Neureut, S-Bahn-Linien S1 & S11